Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier



Am Samstag, dem 14.12 lud der Seniorenbund Hellmonsödt zur Jahrehauptversammlung und anschließender Weihnachtsfeier in das Pfarrheim ein. Die Witterungsbedingungen waren ähnlich wie im Vorjahr, eine weisse Winterlandschaft und dazu noch leichter Schneefall. Es fehlte nur noch die Sonne für einen romantischen Wintertag.
Der Obmann Franz Rechberger stellte die durchgeführten Reisen und sonstige Aktivitäten des abgelaufenen Jahres vor. Nach dem Totengedenken wurde der Trauerchoral gespielt und es folgte der Übergang zur Weihnachtsfeier.
Es wurden lustige und besinnliche Texte vorgetragen und dazwischen wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Eine organisatorische Herausforderung war dieses Mal die Verköstigung. Das Essen wurde vom Gasthaus Bauer fertig angeliefert und flinke Mitarbeiterinnen verteilten es dann an die mehr als 110 Gäste. Das hat vorbildlich funktioniert und innerhalb von 15 Minuten hatten alle ihr gewünschtes Essen.
Dann begann der gesellige Teil der Weihnachtsfeier. Zum Abschluss gab es selbstgebackene Kekse und einen aromatischen, alkolholfreien Punsch.
Muttertagsfahrt


Der traditionelle Muttertags Ausflug am 8. Mai 2024 ging heuer im Autobus der Firma Leopold Lengauer zum Stift Admont. Das Stift feiert heuer sein 950 jähriges Bestehen. Das besondere Highlight war der Besuch der weltgrößten Stiftsbibliothek , die uns durch eine Führung näher gebracht wurde.
Nach Admont fuhren wir dann zum Gleinkersee, wo wir uns im SB- Restaurant Seebauer kulinarisch versorgten. Selbstbedienung war für viele etwas ungewohnt aber wir wurden dafür mit Speisen und Getränken von höchster Bio Qualität entschädigt.
Anschließend ging es zurück nach Hellmonsödt, wo im GH Michelland noch eine Muttertagsfeier stattfand. Frau Vizebürgermeister Claudia Hammer, als Vertreterin der Marktgemeinde richtete an uns die Grußworte der Gemeinde.
Herzlichen Dank an die Marktgemeinde Hellmonsödt für die Unterstützung und an Frau Annemarie Wetzlmayr für die hervorragende Organisation.
Adventfeier


An einem kalten Wintertag fand am 16.12.2022 im Gasthaus Reingruber die Adventfeier des Seniorenbundes statt. Das Klarinetten Quartett ummantelte die Begrüßung durch Hr. Franz Rechberger. Hr. Jonny Kern führte das Totengedenken durch und machte die Weihnachtsansprache. Nach dem Totengedenken wurde der Trauerchoral gespielt. Frau Alice Terink und Fr. Elfriede Wiederstein führten durch das Programm, das aus einer Mischung von besinnlichen und lustigen Weihnachtsgeschichten sowie Musikstücke vom Klarinetten Quartett bestand. Dazwischen wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen, bei denen alle Anwesenden begeistert mitsangen. Nach dem besinnlichen Teil ging es in den gemütlichen Teil. Bei Kaffee und Kuchen konnten anregende Gespräche geführt werden. Nach zwei Jahren Pause bedingt durch die Pandemie musste natürlich viel nachgeholt werden und alte und neue Neuigkeiten ausgetauscht werden.
E -Bike Training


Da es immer wieder schwere Unfällen von E-Bike Fahrern gibt, unter denen auch Senioren sind , wurde beschlossen, ein E-Bike Training abzuhalten.
Der Seniorenbund Hellmonsödt hat eine erhebliche Anzahl an E-Bike Fahrern und das Interesse für solch ein Trainng ist sehr groß. Der Obmann des Seniorenbundes ist selber E-Bike Fahrer und Motorradfahrer und sieht daher ein regelmäßigse Training als sehr wichtigen Bestandteil für ein sicheres Fahren an
“Mit dem Drahtesel sicher unterwegs” war daher das Motto des heurigen E-Bike Trainings. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Ortsgruppe Reichenau organisiert und es wurden 2 Trainingstage veranschlagt: Montag, 22. Mai 2023 und Montag, 5. Juni 2023
Als Trainer kam Herr Bernard Huber, E-Bike Expert vom Land Oberösterreich.
Tarock spielen


Zum Zeitvertreib und zum geselligen Zusammensein hat Fr. Gertraud Grininger ein Treffen zum Tarock spielen organisiert. Die erste Runde fand am 2.11.2023 im Gasthaus Reingruber statt. Es kamen passionierte Tarockspieler sowie Anfänger, die in die Geheimnisse dieses Spieles eingeweiht wurden. Der Beginn war um 17:00 Uhr. In einer Runde gab es die Besonderheit, dass der Sküs die beiden mitspielenden Damen eindeutig bevorzugte. Wenn andere Tarockrunden dieselbe Beobachtung machten, ersuchen wir um Mitteilung, damit diese Anomalie der Wahrscheinlichkeit erstmals genauer untersucht werden kann.
Die Zeit verging schnell und es war für alle ein entspannter, lustiger Abend. Auch an bissigen Kommentaren bei fehlendem Kartenglück wurde nicht gespart. Somit gabe es immer genug zum Lachen. Um 21:00 Uhr wurde das Spiel beendet. Die Spielgewinne bzw. Verluste waren bei allen Teilnehmern nur 1-2 Euro. Es wird nun jedem Monat am ersten Donnerstag um 17:00 eine Tarockrunde stattfinden und weitere interessierte Teilnehmer (auch außerhalb des Seniorenbundes) sind herzlich willkommen.
Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier


Bei leichtem Schneefall und winterlicher Landschaft hat der Seniorenbund Hellmonsödt am 9.12. zur Weihnachtsfeier eingeladen. Im ersten Teil wurde die Jahreshauptversammlung durchgeführt mit Jahresrückblick und Totengedenken.
Bei der anschließenden Weihnachsfeier wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und dazwischen wurden lustige und besinnliche Texte vorgetragen. Da die entsprechenden Texte verteilt wurden, konnten alle herzhaft mitsingen.
Nach dem Ausblick auf die Aktivitäten des kommenden Jahres begann der gesellige Teil mit einem Mittagessen gewürzt mit dem Austausch von lustigen Erinnerungen. Es war für alle Teilnehmer eine gemütliche Veranstaltung, die sehr gut besucht war.